Zell am Ebersberg ist ein Gemeindeteil von Knetzgau
Gemeinde in Bayern
Knetzgau ist eine Gemeinde im Landkreis Haßberge im Osten des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken.
Postleitzahl: 97478
Vorwahl: 09527
Infos zu Knetzgau Zell am Ebersberg :
Geschichte
Die Entstehung hat Zell wohl dem fränkischen Verkehrsweg zwischen Bamberg und Schweinfurt zu verdanken. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1111, höchstwahrscheinlich wurde der Ort aber schon einige Jahrhunderte früher besiedelt. 1011 wurde bereits eine Burg auf dem Ebersberg erwähnt, Burgstall Ebersberg. Der Verkehrsweg wurde bis Zell als Königsweg oder Rennsteig bezeichnet. Ab Zell verlief dieser Weg auf dem Rücken des Höhenzugs zwischen Main und der nördlichen Aurach als Hochstraße. Dies war eine wichtige Verbindung zwischen den Erzbistum Bamberg und dem Bistum Würzburg. Das Schloss (Burgruine Ebersberg) auf dem Schloßberg, erbaut 1115 durch Bischof Otto von Bamberg, wurde wohl als Unterkunft und Raststation der Geistlichen der beiden Bistümer Würzburg und Bamberg genutzt, war aber auch Sitz der Amtsmänner zur Verwaltung des bischöflichen Besitzes rund um Zell, ihnen oblag auch die niedere Gerichtsbarkeit. Auch fand das Schloss als Zollstation Verwendung. So mussten die Transport- und Fuhrwagen, welche auf dem Rennsteig unterwegs waren, in Zell an Beamte des Bistums ihren Wegezoll verrichten. Das Schloss auf dem Schloßberg wurde erstmals 1525 von den Bauern unter Hans Luft niedergebrannt, danach folgte der Wiederaufbau. 1634 wurde durch schwedische Einheiten im Dreißigjährigen Krieg das Schloß endgültig zerstört. Die Mauerreste und Steinreste des Schlosses oder der Burg wurden bis Anfang des 20. Jahrhunderts durch arme Zeller Bauern zum Hausbau verwendet. 1972 wurde die Burgfläche durch den Naturpark Steigerwald zum Aussichtspunkt ausgebaut und -gestattet. In der Gegenwart sind nur noch wenige Mauer- und Fundamentreste vorhanden.
Am 1. Juli 1974 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Zell am Ebersberg in die Gemeinde Knetzgau eingegliedert.
Büttensitzung Zell am Ebersberg 2018
Wandern Franken: Zell am Ebersberg-Schlangenweg
Zell am Ebersberg